Geschichte

Die Geschichte der Sängereinheit ist eng mit der langen Chorkultur in Edingen verbunden. Seit mehr als 160 Jahren prägen Sängerinnen und Sänger das musikalische Leben in unserer Gemeinde.


Die Anfänge im 19. Jahrhundert

Am 23. Februar 1862 fand im Gasthaus „Neckartal“ in Edingen eine Versammlung zur Gründung eines Gesangvereins statt. Dieser erste Verein bestand offenbar nur kurze Zeit, denn er wird in den Quellen lediglich im Jahr 1862 erwähnt.

Fünf Jahre später, 1867, wurde ein neuer Gesangverein ins Leben gerufen: der „Sängerbund“. Er ist der älteste der drei Stammvereine, aus denen später unsere „Sängereinheit“ hervorgegangen ist.

Im Jahr 1871, dem Jahr der Gründung des Deutschen Reiches, folgte die Gründung des zweiten Edinger Gesangvereins „Germania“. Kurz vor der Jahrhundertwende entstand schließlich der dritte Stammverein, der „Männer-Gesangverein“.


Zusammenschluss zur Sängereinheit

Nach dem Ersten Weltkrieg, während dessen die Chorarbeit weitgehend ruhte, schlossen sich der „Sängerbund“, die „Germania“ und der „Männer-Gesangverein“ zur heutigen „Sängereinheit“ zusammen.

Wie viele andere Vereine musste auch die Sängereinheit im Zweiten Weltkrieg ihre musikalischen Aktivitäten stark einschränken. Gegen Ende des Krieges kam das Vereinsleben vollständig zum Erliegen. Bereits im ersten Nachkriegsjahr wurde der Chor jedoch mit viel Engagement wiederbelebt. Besonders der Zulauf junger Sängerinnen und Sänger trug zum raschen Wiederaufbau bei.


Ein neues Zuhause und erfolgreiche Jahre

Nach dem Verlust des Vereinsdomizils in der Schlosswirtschaft zog die Sängereinheit über mehrere Zwischenstationen in den „Friedrichshof“ in Edingen. Dieses Gasthaus ist heute im Eigentum des Vereins und dient als Sängerheim sowie Probenort.

Bis 1998 war die Sängereinheit ein reiner Männerchor. Über viele Jahre hinweg war sie im Sängerkreis bekannt und erfolgreich — zahlreiche Pokale im Vereinslokal zeugen noch heute von dieser aktiven Zeit.


Von Männerchor zu gemischtem Chor

Im Jahr 1998 wurde zusätzlich zum Männerchor ein Frauenchor gegründet, der rund 25 Jahre lang eine zweite feste Säule des Vereins bildete. Gemeinsam gestalteten Männer- und Frauenchor zahlreiche Konzerte, Feste und musikalische Höhepunkte in der Gemeinde.

Seit Januar 2025 singen wir nun als Gemischter Chor weiter. Auch wenn die Zahl der aktiven Mitglieder im Laufe der Zeit zurückging, ist die Freude am gemeinsamen Singen geblieben. Unsere Gemeinschaft lebt von Musik, Geselligkeit und dem gemeinsamen Erarbeiten neuer Lieder.


Tradition mit Zukunft

Die Sängereinheit steht für eine über 160-jährige Chorgeschichte in Edingen — getragen von engagierten Sängerinnen und Sängern, treuen Mitgliedern und einem lebendigen Vereinsgeist. Diese Tradition möchten wir auch in Zukunft fortsetzen und weitergeben.